Der Schalter ist von Dienstag - Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Das Telefon wird wie gewohnt bedient.
Die Verwaltung bleibt vom 25.07. - 05.08.2022 geschlossen.
Der Schalter ist von Dienstag - Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Das Telefon wird wie gewohnt bedient.
Die Verwaltung bleibt vom 25.07. - 05.08.2022 geschlossen.
Gefahrenstufe
An sonnigen Waldrändern und südexponierten Hängen wird die Waldbrandgefahr in beiden Basel als «erheblich» (Stufe 3) beurteilt.
Die lokale Waldbrandgefahr kann von der angegebenen generellen Waldbrandgefahr abweichen. Bei zunehmendem Wind und / oder in Lagen mit einem grossen Anteil dürrer Vegetation kann die Waldbrandgefahr lokal höher sein.
Allgemeine Lage
Vergangene Woche war sonnig und warm mit kontinuierlich ansteigenden Temperaturen in Richtung 30°C und mit einer im Tagesverlauf stark abnehmenden Luftfeuchtigkeit unter 40%. Teils gab es lokale teils starke Gewitter, was in gewissen Regionen noch für frische im Wald sorgt (oberes Baselbiet).
Entwicklung und Tendenz
Bis zum Wochenende ist es weiterhin sonnig und mit Temperaturen über 30°C sehr warm. Aktuell ist die Vegetationsbrandgefahr noch unterschiedlich: Auf Feldern, Grasböschungen, an Waldrändern und an offenen Südhängen im Wald ist die Entzündbarkeit hoch. Im (Laub)wald ist noch etwas Frische vorhanden. Die Bodenvegetation ist noch grün. Wir rechnen mit einer kontinuierlichen Abnahme der Frische bis und mit dem Wochenende und somit einer flächig «erheblichen» Waldbrandgefahr (Stufe 3) spätestens ab dem Wochenende.
Empfehlung
Ein sorgsamer Umgang mit Feuer wird empfohlen. Es sollen nur feste Feuerstellen verwendet werden. Die Feuer sind zu beobachten (Funkenflug sofort löschen) und Feuer beim Verlassen der Feuerstelle vollständig löschen. Brennende Rauchwaren sollen nicht weggeworfen werden.
Das Passbüro Basel-Landschaft ist momentan stark ausgelastet.
Grund für die hohe Auslastung ist, dass viele Personen während der Corona-Pandemie ihre Reisedokumente nicht gebraucht und deshalb auch nicht erneuert haben. Da die Reiserestriktionen nun grösstenteils aufgehoben wurden, besteht Nachholbedarf. Kommt hinzu, dass die Nachfrage nach Pässen für Reisen nach Grossbritannien sehr hoch ist. Denn seit das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten ist, reicht eine Identitätskarte nicht mehr aus zur Einreise, sondern es wird ein Pass verlangt.
In unserem Hauptsitz in Liestal stehen momentan ab Montag, 13. Juni 2022 wieder frei Termine zur Verfügung, in unserer Aussenstelle in Basel (Spiegelhof) ab Dienstag, 21.06.2022. Aufgrund der hohen Nachfrage öffnen wir in Liestal am Samstag, 18. Juni 2022 von 09.00 bis 13.00 Uhr unsere Schalter, dies aber nur mit vorheriger Terminreservierung.
Theaterspektakel, Segelfliegen oder Holzofen-Brot backen: Über 230 verschiedene Veranstaltungen und zusätzliche Angebote wie Badi- oder Museums-Eintritte bietet der Ferienpass Laufental-Thierstein dieses Jahr. Anmeldestart ist der 25. Mai. Man kann sich bis Ende der Sommerferien anmelden.
Wird nur abgehalten, wenn beschlussfähige Traktanden vorhanden sind.
Sekretariat Gemeinderat
Schulweg 2
4243 Dittingen
Telefon: 061 766 25 50
gemeinde@dittingen.ch
Zahlungsverbindung
Gemeinde Dittingen
CH32 0076 9020 9400 0365 6
CH54 0900 0000 4001 1418 3
Schalter |
|
Montag | 16.00 bis 18.00 Uhr |
Dienstag bis Donnerstag | 09.00 bis 11.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Telefon |
|
Dienstag bis Donnerstag | 09.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Es ist jederzeit möglich Termine nach vorgängiger telefonischer Anfrage ausserhalb der Schalteröffnungszeiten zu vereinbaren. |
Verwaltung | 061 766 25 50 |
Notfall Verwaltung | 079 395 25 50 |
Werkhof | 061 766 25 56 |
Notfall Leitungsbruch | 079 617 66 22 |
Wildhüter |
079 625 23 75 076 562 73 12 |